Nadelsteaker T-MAX 620
Das verfahrenstechnische Prinzip der T-MAX Technologie beruht auf der klassischen Steakerkopffunktion mittels Messer. Es erfolgt eine Bearbeitung durch den kompletten Muskel. Hauptgründe für den Einsatz eines Nadelsteakers:
- zartmachende Effekte, Erhöhung der Elastizität der Muskeln
- besserer intramuskulärer Scheibenzusammenhalt
- optimierte Diffusion von Zusatzstoffen
Technische Daten | Nadelsteaker T-MAX 620 |
Höhe | 2392 mm |
Breite | 1294 mm |
Länge | 2713 mm |
Anschlusswert | 32 A, 8 kW, 380/460 V, 50/60 Hz |
Pneumatikanschluss | max. 6 bar |
Antriebsleistung | 4,0 kW |